Ein Tesla hat USB-Ports über die er Audiodaten abspielen kann. Aber welche Dateiformate und Codecs werden unterstützt? Ich habe es ausprobiert und hier das Ergebnis: MP3, AAC, Vorbis und Flac werden unterstützt.
| Endung | Codec | Unterstützt? |
|---|---|---|
| m4a | AAC - Advanced Audio Codec | Ja |
| mp3 | MP3 - MPEG Audiio Layer 3 | Ja |
| ogg | OGG/Vorbis | Ja |
| flac | FLAC - Free Lossless Audio Codec | Ja |
| ac3 | ATSC A/52 - AC-3, Dolby Digital | Nein |
| m4a | Apple iTunes ALAC / AAC-LC | Nein |
| mp2 | MP2 - MPEG Audui Layer 2 | Nein |
| ogg | OPUS | Nein |
| tta | True Audio Lossless Audio | Nein |
| wma | Windows Media Audio | Nein |
Wie man sieht werden die üblichen Verdächtigen MP3 und AAC unterstützt. Interessant für audiophile Hörer ist das verlustfreie Format FLAC, was zwar große Dateien erzeugt, dafür aber den Sound 1:1 vom Original abspielt. Und auch die Unterstützung des freien OGG/Vorbis-Formates erfreut, da damit auch Nutzer Freier Software eine Möglichkeit haben, ihre Musik abzuspielen. Verwunderlich ist allerdings die Abwesenheit von WMA. Anscheinend wird dem Microsoft-Format keine große Zukunft zugetraut.